Irinis Griechische Küche

🐑 Griechische Magiritsa – die traditionelle Ostersuppe ohne Innereien! 🇬🇷

rezept_bild rezept_bild

Mit deutschen Untertiteln
und Simultanübersetzung

Zutaten:

Zutaten (für 5 Personen):


250 g Kalbfleisch
250 g Lamm- oder Ziegenfleisch
1 große Zwiebel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 kleiner Kopfsalat (Maierübenblätter optional)
2 EL Reis
1 Tasse Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer
Wasser (nach Bedarf, damit die Suppe saftig bleibt)
1 Ei
Saft einer halben Zitrone

1 SCHRITT


1.Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, in kochendem Wasser kurz aufkochen lassen, damit sich der Schaum bildet. Danach abgießen, das Fleisch abspülen und in einen großen Topf geben.

2.Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Fleisch in Olivenöl anschwitzen. Nach Belieben einen Schuss Weißwein hinzufügen.

3.Wasser hinzufügen, bis das Fleisch bedeckt ist, und köcheln lassen, bis es weich ist.

4.Frühlingszwiebeln und Kopfsalat klein schneiden, zum Fleisch geben und kurz mitkochen lassen.

5.Den Reis dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe weiter köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

6.Für die Avgolemono (Eier-Zitronen-Sauce) das Ei mit dem Zitronensaft verquirlen. Etwas heiße Brühe langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, damit das Ei nicht gerinnt. Danach die Mischung in die Suppe geben und vorsichtig umrühren.

7.Die Suppe sofort servieren.


Guten Appetit!


Zusammenfassung


Die Oster-Magiritsa ist eine traditionelle griechische Ostersuppe, die in dieser Variante ohne Innereien zubereitet wird. Sie ist besonders für diejenigen geeignet, die den klassischen Geschmack genießen möchten, ohne auf Leber oder andere Innereien zurückzugreifen. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischen Kräutern und der zitronigen Avgolemono-Sauce macht die Suppe leicht und dennoch sättigend.

Tipp:


Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn sie etwas durchgezogen ist. Wer es würziger mag, kann etwas Dill hinzufügen.

Name: Irini Tokmakidou

Datum: 05.03.2025

Original URL: https://switly.de/μαγειρίτσα-πασχαλινή/

Rezept


Die Oster-Magiritsa ist eine traditionelle griechische Ostersuppe, die mit ihrer einzigartigen Kombination aus zartem Fleisch, frischen Kräutern und einer zitronigen Avgolemono-Sauce begeistert. Diese Variante der Magiritsa wird ohne Innereien zubereitet, was sie besonders für diejenigen attraktiv macht, die den klassischen Geschmack genießen möchten, ohne auf Leber oder andere Innereien zurückzugreifen.


Stellen Sie sich vor, wie Sie in Ihrer Küche stehen und den verführerischen Duft von langsam gekochtem Kalb- und Lammfleisch einatmen, das in einer reichhaltigen Brühe schwimmt. Das Fleisch wird zunächst in kleine Stücke geschnitten und kurz in kochendem Wasser aufgekocht, um den Schaum zu entfernen. Danach wird es in einem großen Topf mit Olivenöl und fein gewürfelten Zwiebeln angeschwitzt, wobei ein Schuss Weißwein für zusätzlichen Geschmack sorgt. Das Fleisch wird dann in Wasser geköchelt, bis es zart und saftig ist.


Während das Fleisch vor sich hin köchelt, schneiden Sie frische Frühlingszwiebeln und einen knackigen Kopfsalat in feine Streifen. Diese werden zum Fleisch gegeben und kurz mitgekocht, um ihre Aromen zu entfalten. Ein paar Esslöffel Reis runden die Suppe ab und sorgen für eine angenehme Konsistenz. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abgeschmeckt, köchelt die Suppe weiter, bis der Reis gar ist.


Der Höhepunkt dieser Suppe ist jedoch die Avgolemono-Sauce. Ein Ei wird mit dem Saft einer halben Zitrone verquirlt und langsam mit heißer Brühe vermischt, um eine cremige und zitronige Sauce zu erhalten. Diese wird vorsichtig in die Suppe gerührt, wodurch sie eine samtige Textur und einen frischen, zitronigen Geschmack erhält.


Die Oster-Magiritsa ist nicht nur eine köstliche Suppe, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der Duft von frischen Kräutern und zartem Fleisch erfüllt die Küche, während die zitronige Note der Avgolemono-Sauce den Gaumen kitzelt. Diese Suppe ist leicht und dennoch sättigend, perfekt für ein festliches Osteressen oder einfach nur, um sich an einem gemütlichen Abend zu verwöhnen.


Ein Tipp für alle, die es würziger mögen: Fügen Sie etwas frischen Dill hinzu, um der Suppe eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Und das Beste daran? Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.


Lassen Sie sich von der Oster-Magiritsa verführen und genießen Sie ein Stück griechische Tradition in Ihrer eigenen Küche.

Guten Appetit!


Deko